Professionelle Mediation und Konfliktlösung durch Anne-Ruth Moltmann-Willisch, LL.M. Ehemalige Richterin am Landgericht mit langjähriger Erfahrung in Mediation und Schlichtung.
by {"name"=>"Anne-Ruth Moltmann-Willisch, LL.M.", "title"=>"Richterin am Landgericht a.D., Mediatorin", "email"=>"ar.moltmannwillisch@gmail.com", "phone"=>"+49 (0) 172 65 29 460", "website"=>"www.moltmann-willisch.de"}
Als ehemalige Richterin am Landgericht Berlin und heutige Mediatorin werde ich oft gefragt: “Soll ich den Rechtsweg beschreiten oder ist eine Mediation besser?” Diese Frage kann ich aus beiden Perspektiven beantworten - und die Antwort ist wie so oft: Es kommt darauf an.
Zwölf Jahre lang habe ich als Richterin Konflikte entschieden. Der Gerichtsweg folgt klaren Regeln:
Als Mediatorin arbeite ich mit den Parteien zusammen, um gemeinsame Lösungen zu entwickeln:
✅ Gesellschafterkonflikte: Weiterarbeiten steht im Vordergrund
✅ Familienkonflikte: Beziehung soll erhalten bleiben
✅ Nachbarschaftsstreit: Man muss weiter nebeneinander leben
✅ Organisationskonflikte: Team muss funktionsfähig bleiben
✅ Baustreitigkeiten: Projekt soll fortgeführt werden
✅ Komplexe Sachverhalte: Viele Beteiligte, unklare Rechtslage
Ein Gesellschafterstreit in einer GmbH: Rechtlich hätte einer der Gesellschafter möglicherweise Recht bekommen, aber die Firma wäre dabei zugrunde gegangen. In der Mediation entwickelten wir eine Lösung zur Geschäftsaufteilung, von der beide profitierten und 30 Arbeitsplätze erhalten blieben.
❌ Grundsatzfragen: Wichtige Rechtsprechung erforderlich
❌ Unwilliger Gegner: Andere Partei verweigert Kooperation
❌ Machtmissbrauch: Erhebliches Ungleichgewicht
❌ Eilbedürftigkeit: Sofortige Entscheidung nötig (einstweilige Verfügung)
❌ Einfache Rechtslage: Klare gesetzliche Regelung
❌ Vollstreckung nötig: Zwangsdurchsetzung erforderlich
In meiner Praxis erlebe ich oft, dass beide Wege sinnvoll kombiniert werden können:
Versuchen Sie zuerst die Mediation, wenn:
Gehen Sie vor Gericht, wenn:
Als ehemalige Richterin kann ich Ihnen versichern: Auch Gerichte schätzen die Mediation. Viele Kollegen empfehlen heute aktiv den Mediationsversuch, bevor das Verfahren fortgeführt wird.
Mediation ist nicht die “weichere” Alternative zum Gerichtsverfahren - sie ist oft die effektivere. Aber sie ist nicht für jeden Fall geeignet.
Die beste Entscheidung treffen Sie, wenn Sie beide Optionen verstehen und bewusst wählen. Gerne berate ich Sie in einem unverbindlichen Gespräch, welcher Weg für Ihren konkreten Fall der richtige ist.
Haben Sie einen Konflikt und sind unsicher, welcher Lösungsweg der richtige ist? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin - ich helfe Ihnen bei der Entscheidung.
tags: mediation - gerichtsverfahren - konfliktlösung - rechtsprechung